Der Fassanstich fiel leider ins Wasser. Parkbräu hatte zwar Hammer, Zapfhahn etc. geliefert -
nur das Fass, das wurde vergessen. Um Alfred Fuß zu zitieren "De Pälzer halt" :-)
Nikolausfeier im Kleingärtnertreff - Bitte das nachfolgende Bild anklicken um die Galerie anzuzeigen.
Am Sonntag, den 03.10.2010 war es wieder soweit. Die Kleingärtner Roden feierten ihr Erntedankfest. Begonnen wurde mit einer Feier in Maria Himmelfahrt Roden ab 10.00 Uhr.
Zu einem zünftigen Mittagessen traf man sich im Kleingärtnertreff. Musik und Kinderprogramm ab 16.00 Uhr rundeten die Veranstaltung ab.
"Unser MC Fraulautern" beteiligte sich auch dieses Jahr wieder am Sommerfest der Tier- und Jugendfarm Roden.
Am 03.07.2010 feierte der Kleingärtnerverein Roden e.V. sein diesjähriges Sommerfest. Beginn der Veranstaltung: 15.00 Uhr: Danach geht es weiter mit Bier vom Fass. 16.00 Uhr Kaffee und Kuchen für Jung und Alt bei Tanzmusik, Kinderschminken und Zauberei für die Kinder, 18.00 Uhr Grillen mit Fleisch und verschiedenen Salaten. - BILDER SIEHE RECHTE SEITE -
Samstag, den 04.07.2010 wurde das Fest des Gartens mit den eingeladenen Saarlouiser Stadtratsfraktionen gefeiert. 10.00 Uhr Fassanstich durch den ehemaligen Bürgermeister der Kreisstadt Saarlouis und Kreistagsmitglied Alfred Fuß, Gesang zum Frühschoppen. 12.00 Uhr Grillfest mit Spanferkel , verschiedenen Fleischsorten mit Salaten aus den Gartenanlagen der Mitglieder. 15.00 Uhr Für unsere kleinen Gäste: Kasperle Vorstellung im Vereinshaus, Torwandschiessen,
Kinderschminken, Zaubervorstellung, Tischfussball, Streichelzoo. 16.00 Uhr Kaffee und Kuchen mit Tanzmusik bis in den späten Nachmittag. Es war ein toller Event!
Am 1. Mai fand ab ca. 14.00 Uhr die Party des MC Fraulautern 1981 im Kleingärtnertreff statt Bild anklicken
Tanz in den Mai - Photos online
Bild anklicken!
03.07. Sommerfest, 04.07. Tag des Gartens
22.08. Kindersommerfest
05.09. Fahrradtour
03.10. Erntedankfest
12.12. Nikolaus
31.12. Silvesterfeier (Anmeldung bis spätestens 20.12.)
Verschiedene Sequenzen der Weihnachtsfeier in einem Video
Biologischer Pflanzenschutz: Gegen Krautfäule kann man Tomaten mit verdünnter Magermilch abbrausen. Kohlpflanzen schützt man gegen den Kohlweißling, indem man sie mit einem Auszug aus Pflanzenteilen von Tomaten spritzt (einige Tage in Wasser ansetzen).
Sie wollten immer schonmal sehen, wie der natürlich Feind,
diese grausame Bestie,
dieser Schrecken
eines jeden Kleingärtners
aussieht?
Voilà!
Ok. Sorry Gerd ;-) Das Bild war aber einfach zu süß!